Gastausstellung – A Race In Space
A Race in Space ist ein fünftägiges Festival für improvisierte und zeitgenössische Musik sowie bildende Kunst, initiiert von Christoph Erb (Musiker) und Sabina Oehninger (Grafikerin/Künstlerin). Neben der Ausstellung mit Rahmenveranstaltung im sic! Elephanthouse finden Anlässe im Neubad (Pool und Klub), im Mullbau und in einem Künstleratelier statt.
A Race in Space schlägt eine Brücke zwischen den Schwesterstädten Luzern und Chicago und bringt neuen Zündstoff in einen langjährigen, kulturellen Austausch. Mit der Verschmelzung von Musik und Kunst interessiert sich das Festival nicht für Sparten, sondern für das Konglomerat von künstlerischen Statements und Aktionen.
Weitere Infos unter: www.araceinspace.ch
Programm sic! Elephanthouse
Vernissage:
Mi, 26. Februar 2020, 19 Uhr mit Solo-Konzert von Frantz Loriot (CH)
inchworm by Sonnenzimmer (USA)
«Inchworm features modular screen printed works and sculptures by Sonnenzimmer, setting an acoustic shapeform to a room to find itself infant.»
Nadine Nakanishi und Nick Butcher aus Chicago verstehen sich als «visual artists and printmakers between Design and Art». Zusammen sind sie Sonnenzimmer. Sie kreieren Covers für das Luzerner Label Veto Exchange oder gestalten Plakate für experimentelle Acts wie Andrew Bird, Dearhoof oder Wilco. Sie experimentieren in unkonventionellen Arbeitsweisen mit Drucktechniken, Holzschnitt oder Laser-Cutting und sind auch als Performer und Musiker mit selbstgebauten Instrumenten unterwegs. In der Ausstellung präsentieren Sonnenzimmer modulare Siebdruckarbeiten und Skulpturen.
Ausserdem gibt es am Samstag 29. Februar, eine audiovisuelle Performance mit dem Zürich Designer und Musiker Ronny Hunger.
Frantz Loriot
Die Bratsche als Soloinstrument ist bei Frantz Loriot eine natürliche Verlängerung seines Energiekörpers. Der in Zürich lebende, französische Musiker ist ein Klangforscher mit akribischer Technik und viel Feeling. Seine Mikro-Patterns und Intensitäten floaten in langen Bögen der Reduktion. Sounds und Texturen klingen oft elektronisch, aber es sind die puren Fasern des Minimalismus, die sich hier reiben. In seinem Solospiel spürt man, wie Konzentration und Intuition sich gegenseitig bereichern.
Öffnungszeiten Elephanthouse
Do 27. / Fr 28. Februar: 15–19 Uhr
Sa 29. Februar: 16–19 Uhr mit Performance und Konzert
So 1. März: 15–19 Uhr
Samstag 29. Februar 2020, 16 Uhr
Serve Light Make Sound (USA/CH)
Serve Light Make Sound ist ein fortlaufendes, audiovisuelles Performance-Projekt von Sonnenzimmer mit dem Zürich Designer und Musiker Ronny Hunger. Ursprünglich konzipiert in 2016 für eine kollaborative Installation und Performance in der Kunsthalle für Neue Kunst, Vebikus in Schaffhausen, Serve Light Make Sound stellt improvisierte Musik und grafische Interventionen nebeneinander. Aus Formalismus, Abstraktion, Poesie und Spiel entsteht in ihren kurzen Begegnung eine singuläre wahrnehmbare Form, um das Klangbild neu um das Gesichtsfeld zu zentrieren.
Fred Lonberg-Holm (USA), solo
Mit Cello und Electronics transformiert Lonberg-Holm als Solist unsere Vorstellungen von minimal und orchestral, komponiert und improvisiert.
-
https://www.sonnenzimmer.com/
https://www.ronnyhunger.com/
https://www.frantzloriot.com/
http://www.lonberg-holm.info/